Am 11. November 2023 wird unser letzter Trainingstag in diesem Jahr sein.
Wir möchten jetzt schon unsere Winterwanderungen ankündigen, die ab 18. November zweiwöchentlich mit hoffentlich vielen Teilnehmern - immer ab 15 Uhr - stattfinden werden.
Unsere Weihnachtsfeier ist geplant für den 9. Dezember 2023 für alle Mitglieder mit ihren Familien, der Ort wird noch bekannt gegeben. Bitte gebt uns bis zum 7. Oktober Bescheid, mit wie viel Personen ihr teilnehmen werdet, damit wir entsprechend planen können.
Am 22. Oktober findet der letzte Prüfungstag in diesem Jahr statt.
Alle Interessierten können sich bei den jeweiligen Trainern oder direkt bei Gerhild (Tel. 0172 - 8471644) anmelden. Wer noch keine Leistungsurkunde hat, sollte diese bitte dringend beantragen.
Weitere Infos findet ihr in Kürze hier.
Leistungsrichter: Klaus Mayer
Wir wollen uns regelmäßig zu gemeinsamen Arbeitseinsätzen treffen.
Folgende Arbeiten stehen an:
Nächster Arbeitseinsatz:
Samstag, 7. Oktober 2023, von 10 - 15 Uhr
(kein Arbeitseinsatz am 2.9.23)
Sommerferien in Loßburg:
Am Mittwoch, 23. August, haben die teilnehmenden Kinder mit den Hunden die Umgebung des Hundeplatzes in Wittendorf erkundet.
Während des Gassigehens mit den Hunden konnten die Kinder die Hundehalter alles fragen, was sie so interessiert - Was frisst der Hund am liebsten? Hat er ein Lieblingsspielzeug? Darf er im Bett schlafen? Ist "er" ein Junge oder ein Mädchen?...
Bei optimalem Wetter hat die Aktion allen viel Spaß gemacht!
Am 29. Juli findet nach der letzten Trainingsstunde unser Sommergrillen statt, zu dem wir alle Vereinsmitglieder und natürlich eure Familie und Freunde herzlich einladen.
Gerne könnt ihr Salate oder Sonstiges mitbringen, wir organisieren die Rote vom Grill und kümmern uns um die Getränke.
Für die bessere Planung bitten wir euch um kurze Anmeldung bei Tanja oder Micha.
Am 2. Juli fand bei schönstem Prüfungswetter die IBGH 1 und Begleithundeprüfung mit Sachkundenachweis auf unserem Platz statt. Organisiert wurde die Prüfung durch den Pinscher-Schnauzer-Klub 1895 e.V., Prüfungsleiterin war Gerhild Hamberger.
Herzlichen Glückwunsch an Christoph Nafz mit Inka (IBGH 1), 96 Punkte), Sabine Ramsperger mit Chiquita (IBGH 1), Rebecca Schäfer-Zopf mit Wolle (BH), Nicole Irsigler mit Luna (BH), Stefan Kalmbach mit Poldi (BH), Sandra Blattert mit Suki (BH), Julian Sachsenmaier mit Quincy (BH, heute beste BH-Prüfung), Peter Staib mit Raik (BH), Sonja Schrägle mit Buddy (BH) und Anja Möller mit Elly (BH).
Wir bedanken uns herzlich bei Richter Georg Benz, der die Prüfungen sehr fair und freundlich durchgeführt hat.
Am 11. Juni fand auf unserem Platz der Team-Test, die Begleithundeprüfung und die IBGH-Prüfung statt. Wir bedanken uns herzlich bei unserem Richter Georg Benz und der Prüfungsleitung Samira Schnurr.
Den Team-Test hat Katja Waidlich mit ihrem Weißen Schweizer Schäferhund Sam und die Begleithundeprüfung hat Julia Kuntz mit Beagle Sally bestanden.
Die IBGH 1-Prüfung sind erfolgreich gelaufen Matthias Puth mit Rottweiler Apollo, Erika Donges mit Elo Tana, Tanja Walter mit Mischling Jersey, Gerhild Hamberger mit Riesenschnauzer Faris und Michael Kübler mit Jack Russel Terrier Amy.
Wir gratulieren allen Teilnehmern zur großartigen Leistung!
Am jedem letzten Samstag im Monat organisieren wir ein kleines Hocketse, es gibt Bratwurst vom Grill und Getränke aller Art. Wir freuen uns schon, gemütlich mit euch zusammen zu sitzen - mit unseren Mitgliedern, euren Familien und Freunden und natürlich Gästen, die vorher beim Training zugucken können.
Wir kümmern uns um den Grill, die Rote und Getränke. Wer Salate oder so mitbringen möchte, kann das natürlich gerne tun.
Am 25. März 2023 ist der Übungsbetrieb gestartet.
Die Kurszeiten für den Samstag wurden auf vielfachen Wunsch nach hinten verlegt, die Kurse beginnen nun ab 16 bzw. 17 Uhr. Mehr unter Kursangebot.
NEU: HOCKETSE - Wir wollen an jedem letztem Samstag im Monat nach dem Training den Grill aufstellen und mit euch gemütlich bei Getränken und Gegrilltem zusammensitzen.
WIE BISHER: ARBEITSEINSÄTZE finden an jedem ersten Samstag im Monat (ab Mai) von 10 - 15 Uhr statt.
Die Kuchenliste für unsere fleißigen Kuchenbacker liegt aus.
Wir freuen uns auf euch!
Der Vier-Pfoten-Treff-Wittendorf e.V. hat in seiner Jahreshauptversammlung am Samstag, den 18. März 2023 zunächst die Berichte der Vereinsleitung (Schriftführer, Kassier, Kassenprüfung und 1. Vorsitzende) angehört. Im Anschluss erfolgte die Entlastung des Vorstands sowie die Wahl des Vorstands 2023 und der neuen Kassenprüfer.
In die Vorstandschaft wurden gewählt: 1. Vorsitzende Tanja Kober, 2. Vorsitzender Michael Kübler, Kassiererin Doris Grossmann, Schriftführerin Gerhild Hamberger.
Dachverband ist weiterhin der Südwestdeutsche Hundesportverband (SWHV), der wiederum dem VDH angegliedert ist.
Ein wichtiger Beschluss der Mitglieder des Vereins war die Anpassung der Ausbildungsbeiträge, die leicht erhöht werden mussten. Auch wir sind von den Preissteigerungen betroffen und wollen im Sinne des Vereins nicht nur die aktuelle Situation beurteilen, sondern auch einen Puffer für schlechtere Rahmenbedingungen einplanen. Aufnahme- und Mitgliedsgebühr bleiben gleich.
Die neue Beitragsordnung findet ihr unter Downloads. Bei allen Fragen stehen Tanja und Micha euch zur Seite.
Aus versicherungstechnischen Gründen dürfen nur Mitglieder mit ihrem Hund auf dem Platz trainieren.
Ein erfolgreicher Prüfungstag fand am 8. Oktober 2022 bei optimalem Prüfungswetter statt. Der Vier-Pfoten-Treff Wittendorf richtete an diesem Tag Team-Tests, Begleithundeprüfung und erstmalig auch eine IBGH aus. Unter Richter Norbert Zizmann ging es zunächst in die Sachkundeprüfung, die von allen Teilnehmern bestanden wurde.
Anschließend fand der Team-Test statt. Der Team-Test wurde im Südwestdeutschen Hundesportverband (swhv) entwickelt und dient als Basisausbildung und Einstieg in den Hundesport. Gezeigt werden z.B. die Leinenführigkeit des Hundes, Sitz- und Platz-Kommandos. Vor allem aber wird geprüft, ob das Team Begegnungen im Alltagsleben souverän bewältigt. Jogger, Radfahrer, Menschengruppen und Kraftfahrzeuge gehören zu unserem Alltag und wurden in den Test integriert.
Bestanden haben den Team-Test Micha Kübler mit Border Collie "Blue", Samina Schnurr mit Golden Retriever "Mila", Nico Stahlberg mit Mischling "Dagi", Sebastian Lenort mit Mischling "Kira", Doris Grossmann mit Australien Shepherd "Jackie" und Carola Godenraht mit Welsh Corgi "Gatsby". Wir gratulieren allen Teilnehmern und besonders Doris und Jackie, die die höchste Punktzahl erreichten.
Auch in der Begleithundeprüfung müssen Hundeführer und Hund zeigen, dass sie ein harmonisches Team bilden und der Hund den Grundgehorsam beherrscht. Im Verkehrsteil wird das sichere Führen des Hundes im Straßenverkehr geprüft.
Erfolgreich bestanden haben die Begleithundeprüfung Tanja Kober mit Border Collie "Fay", Tanja Brüstle mit Hovawart "Käthe", Heike Krapfl mit Australian Shepherd "Kyle" und Eveline Rihs mit
Schnauzer "Indi"
Herzlichen Glückwunsch!
Dann fand die IBGH (internationale Begleithundeprüfung) statt. Für Interessierte findet sich hier die Prüfungsordnung. Pro Team können maximal 100 Punkte erreicht werden. Wir gratulieren Gerhild Hamberger mit den Riesenschnauzern "Kuno" und "Faris", Nicole Boese mit Deutsch Kurzhaar "Geordi", Katja Waidelich mit "Sam" und Sabine Ramsperger mit "Chiquita" zur erfolgreichen Teilnahme an der IBGH 1.
Mit "Sam" und "Chiquita" haben gleich zwei Weiße Schweizer Schäferhunde die ersten beiden Plätze belegt und mit 89 und 94 Punkten ordentlich abgeräumt.
Wir bedanken uns sehr herzlich bei Richter Norbert Zizmann, der die Prüfung mit viel Herz und Sachverstand geführt hat, Richteranwärter Peter Saile, allen fleißigen Helfern und der Organisatorin Gerhild Hamberger - und freuen uns schon jetzt auf die Prüfungsveranstaltungen im kommenden Jahr.
Am 18. September 2022 fand auf dem Vereinsgelände des Vier-Pfoten-Treff Wittendorf e.V. das erste Agility-Turnier im Kreis Freudenstadt statt. Wir bedanken uns sehr herzlich bei Richterin Tanja Pollich, die den Ablauf sehr professionell und humorvoll gesteuert hat und alle Parcours nicht nur an die Größen- und Leistungsklassen, sondern auch an die Wetterverhältnisse - von Regen bis Sonne - angepasst hat.
Wir gratulieren allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen der Läufe A0 bis A3 und bedanken uns bei allen Helfern, vor und hinter den Kulissen.
Ganz besonders gratulieren wir Micha Kübler zum 1. Platz mit Blue (Foto links) und Doris Grossmann mit Jackie zum 3. Platz.
Das nächste Agility-Turnier in Wittendorf ist für 2024 geplant.
Danke an Jay Jays Wilde Welt für die großartigen Fotos
Hier ein paar Ergebnisse unserer Teams bei Rally Obedience Turnieren im Jahr 2022 (Foto: Gerhild mit Kuno):
Landeschampionat Knittlingen vom 24.04.22:
Gerhild mit Kuno: 78 Punkte, RO-1
Gerhild mit Faris: 91 Punkte, RO-B
VDH Metzingen vom 19.06.22:
Gerhild mit Kuno: 64 Punkte, RO-S
Gerhild mit Faris: 65 Punkte, RO-1
VdP Karlsruhe vom 10.07.22:
Gerhild mit Kuno: 70 Punkte, RO-S
Gerhild mit Faris: 74 Punkte, RO-1
Katja mit Sam: 96 Punkte, RO-B
VdP Karlsruhe vom 18.09.22:
Gerhild mit Kuno: 95 Punkte (2. Platz), RO-S
Gerhild mit Faris: 84 Punkte, RO-1
Katja mit Sam: 75 Punkte, RO-B
Am Samstag, den 16. Juli 2022 fand auf dem Übungsplatz eine Begleithunde-Prüfung (kurz "BH") statt. Bei sehr sommerlichen Temperaturen wurden aber von fast allen Teams, die angetreten waren, gute bis hervorragende Leistungen gezeigt. Richter war an diesem Tag Uwe Weippert vom VdH Metzingen. Geprüft wurden ausschließlich Teams von des Vier-Pfoten-Treff Wittendorf e.V.
Zur Sachkundeprüfung, dem schriftlichen Teil der BH-Prüfung, sind 12 Teilnehmer angetreten, die auch allesamt bestanden.
Beim Unterordnungsteil auf Hauptplatz des Vereins war es dann einigen Hund-Mensch-Team zu warm oder war Herrchen/Frauchen zu aufgeregt, so dass am Ende von 10 angetretenen Teams nur 5 die Prüfung bestanden. Den Verkehrsteil bestanden die verblieben Teams mit Bravour. Ansonsten haben unsere Trainerinnen aber wieder einen tollen Job bei der Ausbildung der Teams gemacht und die Teilnehmer recht gut auf die Prüfung vorbereitet.
Die BH-Prüfung haben bestanden: Sabine Ramsperger mit "Chiquita", Beate Beuter mit "Lotta", Regina Walz mit "Fibi", Rebekka Heinzelmann mit "Ambra" und Ute Mayer mit "Mayla". Herzlichen Glückwunsch den Teams.
Bei der swhv-Verbandsmeisterschaft Agility 2022 in Saarbrücken-Güdingen erreichten Michael Kübler mit seiner Jack-Russell-Terrier Hündin Amy den hervorragenden 2. Platz in der Gesamtwertung Kombi Jumping 3 Small und A3 Small.
Nach der Genehmigung des Ordnungsamtes konnte am 28. Februar die Gründungsversammlung des Vier-Pfoten-Treff-Wittendorf e.V. stattfinden.
12 Gründungsmitglieder versammelten sich auf dem Übungsgelände und riefen den neuen Verein in Wittendorf ins Leben. Die Gründungsmitglieder und zugleich aktiven Trainer freuen sich auf den Neustart. In die Vorstandschaft wurden gewählt: 1. Vorsitzende Tanja Kober, 2. Vorsitzender Michael Kübler, Kassiererin Doris Grossmann, Schriftführerin Jessica van Ostaeyen.
Dachverband ist der Südwestdeutsche Hundesportverband (SWHV), der wiederum dem VDH angegliedert ist.
Da wir von unserer Art und Weise zu trainieren nach wie vor überzeugt sind, wird sich daran nicht viel ändern. Auch das Angebot wird bleiben, vielleicht etwas erweitert werden.
Die Alltagserziehung mit dem Ziel der Erlangung einer BH (Begleithunde) mit Verkehrsteil wird nach wie vor einen großen Raum einnehmen. Die Agility-Trainer fiebern dem Frühjahr entgegen, um das Training wieder aufnehmen zu können, aber die Teilhabe an oben erwähnten Verbänden ermöglicht es uns, auch in neue Gebiete hinein zu schnuppern.
Am Samstag, den 13. November 2021 fand auf dem Vereinsgelände des Vier-Pfoten-Treffs Wittendorf e.V. eine Begleithunde-Prüfung, kurz „BH“ genannt, statt. Es wurden von allen Hunde-Mensch-Teams die angetreten waren, gute bis hervorragende Leistungen gezeigt! Richter waren an diesem Tag, Norbert Zizmann, der Obmann für Basisausbildung der Kreisgruppe 09 im Swhv (Südwestdeutscher Hundesportverband).
Geprüft wurden an diesem Tag ausschließlich Teams vom eigenen Verein aus Wittendorf. Begonnen wurde am Morgen mit einer schriftlichen Sachkunde-Prüfung, die alle Teilnehmer direkt bestanden. Danach folgte die sogenannte Unbefangenheitsprobe mit Chipkontrolle. Im Anschluss folgte der Unterordnungsteil auf dem Hundeplatz, beim dem Übungen wie „Fuß“, „Sitz“, „Platz“ und eine sichere Ablage gezeigt werden mussten. Auch diesen wurden mit den Noten „sehr gut“ bis „befriedigend“ von allen Teams bestanden.
Der Verkehrsteil im Anschluss stellte dann auch für alle Fellnasen kein Problem mehr dar und somit bestanden 10 von 10 Hunde-Mensch-Teams die erste BH-Prüfung in neu gegründeten Verein.
Die geprüften Teams waren: Erika Donges mit Tana, Manfred Gutsche mit Lou, Hannah Steinwand mit Emil, Hans-Peter Schmid mit Benji und Sam, Matthias Puth mit Apollo, Achim Müller mit Joker, Katja Waidelich mit Sam, Nina Motz mit Lino und Mandy Züfle mit Lenny. Tanja Kober, die 1. Vorstand des Vereins lobte alle Beteiligten und das gesamte Trainer/innen-Team für die hervorragende Vorbereitung und der Ausbildung.
Doris Grossmann vom Vier-Pfoten-Treff Wittendorf und ihre Hündin Kessy sind Deutsche Meister im Agility.
Mit einer Zeit von 38,53 Sekunden und null Fehlern (40 Punkte) kam das Team im AG-Lauf (Parcours mit Kontaktzonen-Hindernissen) auf den zweiten Platz. Im Jumping-Lauf kam Doris Grossmann mit einer Zeit von 33,17 Sekunden und null Fehlern (34 Punkte) auf Platz 3. In der Gesamt-Wertung bedeutete dies Platz 1 und somit den langersehnten Titel, mit dem für Doris Grossmann ein Traum in Erfüllung gegangen ist.
Wir sind vom Veterinäramt
gem. §11 TierSchG amtlich
geprüft und zugelassen.
Vier-Pfoten-Treff-Wittendorf e.V.
Im Zeinen 1
72290 Loßburg-Wittendorf
Tanja und Karlheinz Kober
E-Mail: kh.kober@t-online.de
Telefon: 07446/917244
Michael Kübler
E-Mail: michakuebler@gmx.de
Telefon: 0160/5346638